Am 4.12. standen die Vorzeichen in Tulln ganz klar: Die Gäste aus Mistelbach konnten bisher nur das Auftaktspiel für sich entscheiden, sonst blieben sie in der Liga bisher sieglos und damit direkter Konkurrent in der Tabelle.
Den zahlreichen Zuschauern in der Josef-Welser Halle bot sich von Anfang an eine muntere Partie. Tulln konnte gut Fuß fassen, speziell über viele Punkte unterm Korb, während Mistelbach sich auf einen „moderneren“ Basketball fokussierte und viele 3 Punkt Würfe warf und traf. Tulln konnte trotz der guten Trefferquote der Gäste das erste Viertel für sich entscheiden und startete mit einem leichten Vorteil von 21:19 ins 2. Viertel.
Im 2. Viertel konnte Tulln defensiv einen Zahn zulegen und limitierte den Gegner auf nur 7 Punkte. Durch die harte und flinke Defense kamen die Rosenstädter auch selbst zu vielen einfachen Punkten und konnte sich in dieser Phase klar absetzten. Stand zur Halbzeitpause: 41:26
Im 3. Viertel konnte keine der beiden Mannschaften klar den Ton angeben. Tulln hatte die 3 Punkt Würfe Mistelbachs gut unter Kontrolle und konnte damit die Gäste auf 7 Punkte limitieren, erzielten allerdings selbst nur 11. So erhöhte sich zwar die Differenz für Tulln, hier wäre allerdings mehr zu holen gewesen.
Mit 52:33 für Tulln startete das 4. Viertel. Durch 2 blitzschnelle Offensivaktionen konnte die Tullner Herrenmannschaft den Vorsprung schnell erhöhen und die Vorzeichen klar auf Sieg stellen. Dies erlaubte relativ früh im 4. Viertel eine umfangreiche Rotation zu spielen, die Mistelbach noch etwas Raum für offensive Aktionen erlaubte. Diese konnte Tulln jedoch gut kontern und so trennte man sich 69:51 für Tulln.
Durch diesen Sieg kann Tulln die rote Laterne an Wiener Neustadt weitergeben und sich vom letzten Tabellenplatz lösen. Vor Weihnachten erwarten die Tullner Herren noch Bruck und Deutsch-Wagram als Gegner, beides keine einfachen Aufgaben, bei denen man sich keine Fehler erlauben darf, wenn man um den Sieg mitspielen möchte.