Nachwuchsergebnisse KW45

U10/2 mit erstem Meisterschaftsturnier (15:48 vs. Stockerau, 08:32 vs. Herzogenburg)

Am Samstag schickte der BBC die zweite U10-Mannschaft des Vereins in die ersten Meisterschaftsspiele, wo unsere Kids gleich vor heimischer Kulisse bestaunt werden konnten. Mit den gegnerischen Teams aus Herzogenburg und Stockerau konnte unser Team zwar noch nicht ganz so mithalten, jedoch konnten die SpielerInnen Einblicke in den Ablauf eines Meisterschaftsspiels gewinnen. Die betreuenden Coaches Anna-Lena Girschik und Tibor Czabany zeigen sich mit dem Verlauf des ersten Turniers zufrieden. Das nächste Turnier bestreitet unsere U10/2 am 14.12. in Klosterneuburg gegen die Gastgeber sowie Traiskirchen.

WU14 muss sich Bruck geschlagen geben (35:50)

Für unsere WU14 ging es am Samstag bereits früh am Morgen nach Bruck, wo unsere Mädels gegen die Foxes ihr zweites Meisterschaftsspiel bestritten. Nach dem vielversprechenden Start zuhause, wo man mit einem klaren Sieg in die Saison starten konnte, gelang dem BBC leider im zweiten Spiel nicht, den nächsten Sieg einzufahren. Unsere WU14 kämpfte mit vollstem Einsatz gegen die Gastgeberinnen, letzten Endes hat es an diesem Tag aber leider nicht gereicht. Coach Viki Pauli und Robin Adamek freuen sich dennoch über die Leistungsverbesserung, die sie ihren Spielerinnen in der Partie anerkennen konnten. Im nächsten Meisterschaftsspiel am 23.11. (14 Uhr im BSZ Tulln) gegen Mistelbach möchte die Mannschaft erneut voll angreifen.

MU14/2 mit Leistungssteigerung gegen Stockerau (29:68)

Neben den Heimturnieren unserer jüngeren Teams und der Auswärtspartie unserer WU14 fand zusätzlich am Samstag ein größerer Heimspieltag im BSZ statt. Unser zweites MU14-Team traf dabei auf Stockerau. Trotz einer leider doch deutlichen Niederlage sind unsere Burschen gewillt, weiter an sich zu arbeiten und diesen Ehrgeiz kann man auch klar erkennen. Wir sind stolz auf die Mannschaft, die von Spiel zu Spiel besser wird. Am kommenden Samstag, 16.11., reist die MU14 nach Baden und bestreitet dort das nächste Meisterschaftsspiel.

MU16 mit wichtigem Heimerfolg (86:82)

Eine äußerst spannende Begegnung bot unseren Zuschauern unsere MU16, welche mit dem dritten Sieg im dritten Spiel weiter ungeschlagen bleiben. Im BSZ begrüßte der BBC die Mannschaft aus Wiener Neustadt, gegen die sich ein Spiel mit zahlreichen Führungswechseln ergab. Ins Spiel starteten unsere Burschen stark, ließen jedoch nach und lagen zur Halbzeit mit 31:38 zurück. Auch nach dem dritten Viertel lief Tulln den Gästen hinterher, allerdings sorgte ein starkes Schlussviertel unserer Jungs für einen rechtzeitigen Führungswechsel und den knappen und wichtigen Heimsieg. Gratulation an unsere MU16! Am 24.11. zieht es unser Team nach Klosterneuburg, wo man um den nächsten Sieg kämpfen will.

MU19 mit erneut knapper Niederlage (55:63)

Nach dem bitteren Saisonauftakt in Baden, wo unser ältestes Nachwuchsteam um nur wenige Punkte Differenz verlor, wollte unsere MU19 im ersten Heimspiel gegen Wiener Neustadt den ersten Sieg feiern. In einem low scoring game erwischte der BBC den besseren Start und gewann das erste Viertel mit 11:7 für sich. Bis zur Halbzeit holten die Blue Devils auf und konnten knapp mit 23:21 in Führung gehen. Leider gelang es dem Team unter Coach David Heinrich nicht, die Führung wieder zurück zu erobern und durch ein ähnliches Problem wie bereits im ersten Spiel, der miserablen Freiwurfquote (36%), zog Tulln knapp den Kürzeren. Schade, wenn man bedenkt, dass beide Spiele bisher an der Freiwurflinie entschieden wurden, jedoch arbeiten unsere jungen Männer weiter an sich und möchten im nächsten Spiel am 24.11. auswärts gegen Traiskirchen den ersten Sieg einfahren.

MU12 mit zwei starken Auftaktsiegen (57:26 vs. Stockerau, 89:11 vs. Herzogenburg)

Bericht von Georg Jägerhofer:

Letzten Sonntag stand das erste Heimturnier der U12 des BBC Tulln auf dem Programm. Wir durften die Gäste aus Herzogenburg und Stockerau begrüßen. Die Vorfreude nach 2 Monaten intensivem Training war riesig. Ging es doch darum das Gelernte endlich in einer Wettkampfsituation anzuwenden und eine erste Standortbestimmung zu bekommen. In dieser Saison wurden einige Regeländerungen vom Verband vorgenommen, die vor Allem das Wechselprozedere betrifft. Es müssen mindestens 8 Spieler zur Verfügung stehen, um überhaupt zu einem Spiel antreten zu dürfen und die neu eingeführten 6 Sechstel zu je 4 Minuten zu spielen. Des Weiteren muss jeder Spieler mindestens 2 und maximal 4 Sechstel spielen. Nach einer kurzen Regelkunde nun aber zu den erfolgreichen Spielen des Tages.

Im ersten Spiel trat die U12 in einem Lokalderby auf unsere Freunde aus Stockerau. Da unsere Nachwuchsmannschaft auf einen vollen 12 Mann Kader zurückgreifen konnte, war die Devise möglichst schnell nach vorne zu spielen und über Fastbreaks zu vermeintlich einfachen Punkten zu gelangen. Nach einigen Unsicherheiten zu Beginn musste die Mannschaft den ersten Korb der Gäste hinnehmen. Dies gab den Burschen allerdings den nötigen Weckruf um ihren Motor zünden. In der Verteidigung wurde konzentriert gearbeitet und somit immer wieder die Möglichkeit zu einem Schnellangriff genutzt. Zur Halbzeitpause zeigte die Anzeigentafel ein verdientes 28:14. Mit dem Bestreben die hohe Intensität zu halten und noch effizienter am eigenen Rebound zu Arbeiten startete die U12 in die zweite Halbzeit. Besonders positiv ist zu erwähnen, dass der komplette 12 Mann Kader gleich viel Spielzeit erhielt und man keinen Leistungsabfall feststellen konnte. Konsequent wurde der Korb attackiert und auch in der Set Offense gelang es immer wieder mit Cuts freie Lay-ups zu kreieren. Mit einem verdienten 57:26 durfte der erste Saisonsieg gefeiert werden.

Im zweiten Spiel des Tages traf Stockcity auf den UBBC Herzogenburg. Diese Partie konnte StockCity mit einem eindeutigen 70:20 (43:11) für sich entscheiden. Währenddessen konnte sich unsere junge Mannschaft am reichlich gefüllten Buffet für die kommende Aufgabe stärken. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle all den helfenden Händen, die bei so einem Turniertag unerlässlich sind um den erfolgreichen Ablauf sicherzustellen und die Rahmenbedingungen für einen schönen Basketballtag zu schaffen. Wie erfreulicher Weise bei Nachwuchsturnieren in Tulln üblich, sind viele Fans in die Halle gekommen und sorgten für eine faire und gute Stimmung.

Voller Tatendrang wurde das zweite Spiel des Tages für unsere junge Mannschaft in Angriff genommen. Es ging gegen den UBBC Herzogenburg. Die Vorgabe des Trainers war das Level der Intensität aus dem ersten Spiel mitzunehmen und gleichzeitig in der Transition Offense den freien Mitspieler früher zu finden, um zu einfacheren Korbabschlüssen zu gelangen. Entgegen vergangener Gewohnheit, startete die junge Mannschaft hoch konzentriert und entschlossen, vom Sprungball an. Da unsere Freunde aus Herzogenburg mit einer jungen Mannschaft angereist sind, wurde die Wechseltaktik geändert und unsererseits den jüngeren Spielern mehr Möglichkeit gegeben Erfahrungen zu sammeln. Jeder Spieler des 12 Mann Kaders konnte sich mit guten Aktionen in Szene setzen und vor dem zahlreich erschienen Heimpublikum glänzen. Ein sehr erfreulicher Basketballvormittag fand mit einem 11:89 (6:39) sein Ende.

Schon kommenden Samstagvormittag findet in der AHS Korneuburg das nächste Turnier statt. Mit den Sharks aus Korneuburg und den Traiskirchen Lions erwartet die Mannschaft des BBC Tulln sicher eine schwerer Aufgabe, auf die man sich in denkommenden Trainings vorbereiten wird.

  • info
  • office@bbc-tulln.at
  • +43 676 978 2299
Adresse:Basketballclub Tulln 1960, Ländgasse 5/7, 3430 Tulln an der Donau

BBC Tulln 2022© All rights reserved.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen