Am 19.10. stand für Tullns Herrenmannschaft eine weite Reise zum UBBC Gmünd am Programm. Nach den deutlichen Auftaktsiegen gegen Mistelbach und Traiskirchen folgte in Runde 3 ein härteres Kräftemessen mit einem starken Konkurrenten im Rennen um die Top 6 der Liga.
Die Vorzeichen für das Ligaspiel im Waldviertel standen unter keinem guten Stern. In stark dezimierter Form, mit einem Kader von lediglich acht Spielern, reiste der BBC am Samstagnachmittag an die tschechische Grenze.
Obwohl sich der Gegner personell gesehen zum Vorjahr wenig änderte, wusste Tulln dennoch nicht so genau, was sie in Gmünd erwartet. In der Preseason wäre am 14. September ein wegweisendes Freundschaftsspiel gegen den UBBC geplant gewesen, welches dem jungen Tullner Team genauere Informationen gegeben hätte, wo man sich leistungsmäßig befinde, allerdings musste diese Partie aufgrund des zu dem Zeitpunkt in Österreich wütenden Hochwassers leider abgesagt werden.
Alex Becker fiel durch eine im Heimspiel der vorigen Woche erlittenen Verletzung am Auge sowie einer damit einhergehenden leichten Gehirnerschütterung aus, Alex Hubalik erhielt Tage vor dem Auswärtsspiel gegen Gmünd die wenig erfreuliche Botschaft eines Meniskuseinrisses mit ungefähr dreimonatiger Pause und Milos Bartnik kämpfte die ganze Woche mit einem angeschlagenen Knöchel, konnte letzten Endes aber ins Waldviertel mitkommen.
Trotz der gegebenen Umstände fuhren unsere acht Männer mit viel Energie und Konzentration nach Gmünd. Dort angekommen, bemerkte man, dass es dem Heimteam nicht viel anders erging und diese ebenso lediglich zu acht am Feld erschienen sind. Tulln wollte somit trotz Kaderprobleme alles, was möglich war, rausholen.
Ins erste Viertel starteten die Hausherren, angeführt durch Mair, schnell mit drei Dreipunktern. Der BBC hielt jedoch stark dagegen und konnte den kurzen Rückstand schnell wieder einholen. Auch im weiteren Verlauf der Begegnung spiegelte sich eine ähnliche Tonart wider. Durch kampf- und körperbetontes Spiel auf beiden Seiten ergab sich eine wahre Schlacht um jede Possession und jeden Korb, leider mit Vorteilen für die Gastgeber. Nach erster gespielter Hälfte lag der BBC mit zehn Punkten (28:38) zurück und begab sich zur kurzen Halbzeitpause in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte konnte Tulln leider den Rückstand nicht verringern, sondern ließ Gmünd weiter davonziehen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt machte sich die körperliche Überlegenheit der Gegner unter dem Korb bemerkbar, gegen die der BBC an diesem Abend ohne Big Men wenig entgegensetzen konnte. Einer von Gmünds „Langen“ konnte zwar erfolgreich mit fünf Fouls vom Platz verwiesen werden, jedoch war am Ende des Tages zu wenig Zeit und zu wenig Mann verfügbar, um den im Spielverlauf entstandenen Rückstand noch aufzuholen. Tulln muss somit im dritten Bewerbsspiel die erste Niederlage der noch jungen Saison hinnehmen (52:71).
Kommendes Wochenende hat unser Herrenteam spielfrei, wo man die Zeit nützen kann, um das vergangene Spiel genauer zu analysieren und sich auf das nächste Heimspiel am 03.11. gegen Bruck vorzubereiten, was ein mehr als wichtiger Termin für den BBC im Rennen um die Top 6 ist.
Statement Adin Abidovic: „Gratulation an Gmünd und Coach Dudi zum verdienten Sieg. Sie haben heute gezeigt, warum sie zu Recht seit Jahren zu den Top 4 Teams in der Liga gehören. Wir sind unter enorm schlechten Voraussetzungen ins Waldviertel gekommen, ohne richtigen Insidespieler war für uns heute einfach nichts zu holen. In der ersten Halbzeit hielten wir noch gut mit, verpassten es aber bis zur Halbzeit den Score ausgeglichen zu gestalten. Spätestens in den ersten 5 Minuten des dritten Viertels war der Drops gelutscht, da haben wir viele Fehler begangen, und bekamen einen 0:9 Run. Insgesamt gesehen wurde das Spiel unter den Brettern entschieden, wo wir heute schlichtweg keine Chance hatten, Gegenwehr zu leisten. Das belegen auch die vielen Offensivrebounds des Gegners, sie haben einfach körperlicher gespielt. Für uns gilt es die Lehren aus diesem Spiel zu ziehen, da diese Niederlage kein Beinbruch darstellt. Nach einem spielfreien Wochenende gilt unser Fokus dem enorm wichtigen Heimspiel gegen Bruck, denn dieses ist schon ein erstes Schlüsselspiel, welches wir für uns entscheiden müssen, damit wir im Kampf um die Top 6 weiter im Rennen zu bleiben. Hierzu rufe ich unsere Fans auf, uns in diesem bedeutenden Heimspiel als 6. Mann zu unterstützen. Dem UBBC Gmünd wünsche ich alles Gute für die weitere Saison.“