Letzten Samstag ging die Meisterschaft der U12 nach einem knappen Monat Pause weiter. Wir durften erstmals in der schönen neuen Halle der Blue Devils Wiener Neustadt gastieren, um dort gegen die Gastgeber und die Foxes aus Bruck an der Leitha zu reüssieren. Beide Teams waren für unsere U12 unbekannt, daher galt der Fokus den eigenen Stärken. Auf Grund von kurzfristigen Erkrankungen trat man mit einem kleinen, aber starken Kader an, um die Chancen auf die Teilnahme beim Final 4 intakt zu halten. Insofern kam es dem Team entgegen, dass man auf die Querseite der Halle spielte und somit ein etwas kleiner Spielfeld vorfand.
Pünktlich um 10:00 kam es zum Aufwurf, um die Partie gegen die Blue Devils zu starten. Wie so oft in dieser Saison begann man eher verhalten und es entwickelte sich ein ausgeglichener erster Spielabschnitt. Erst im Verlauf der ersten Hälfte kam der Motor ins Laufen und die junge Tullner Truppe konnte ihr gewohntes Spiel aufziehen. In der Verteidigung wurde ab dem zweiten Sechstel konzentriert gearbeitet und der Rebound gesichert. Dies bescherte die Möglichkeit einer Vielzahl an schnellen Gegenangriffen, die zumeist erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Mit einem 14:32 ging man in die Halbzeit. Gegeben dem kleinen Kader bekam jeder Spieler genug Einsatzminuten, um sein Können zu zeigen. Die geschlossene Mannschaftsleistung zeigte sich auch dadurch das jeder Tullner sich auf das Scoreboard eintragen konnte. Schlussendlich wurde das Spiel mit 30:67 gewonnen.
Viel Zeit blieb der jungen Mannschaft nicht, wartete doch sogleich der nächste Gegner, die Foxes aus Bruck an der Leitha. In der Kabine wurde sich kurz mit Bananen und Müsliriegeln gestärkt und auf die kommende Aufgabe eingeschworen. Gemäß den bisherigen Ergebnissen war ein schweres Spiel zu erwarten. Was in den kommenden 18 Minuten Netto Spielzeit folgte war die bisher beste Saisonleistung, die unsere junge Mannschaft bis dato zeigte. In der Verteidigung wurde konsequent als Mannschaft agiert und ein Großteil der Rebounds als auch etliche Ballgewinne verbucht. Kein Ball wurde verloren gegeben und das Umschaltspiel von Defensive zu Offensive funktionierte nahtlos. Besonders erfreulich waren kluge Entscheidungen, sei es Fast Breaks abzubrechen auf Grund von geringer Erfolgsaussicht, als auch durch ein größtmögliches Ausnutzen des Spielfelds um mittels präziser Cuts zum Korb immer wieder freie Wurfmöglichkeiten vorzufinden. Der gesamte Kader fügte sich ohne bemerkbaren Leistungsabfall in den Gameplan ein und durch eine überragende Energieleistung erspielte man einen deutlichen Vorsprung zur Halbzeit (41:19). Im Verlauf der zweiten Halbzeit musste unsere junge Mannschaft den Tribut des kurzen Kaders zollen. Die Kräfte schienen etwas zu schwinden, was wiederum zu schlechten Entscheidungen und leichten Ballverlusten führte. Die Foxes rochen ihre Chance und schmissen beherzt alles in die Waagschale. Zwar war es eine durchwachsene Spielhälfte, in der nicht alles leicht von der Hand ging, aber über Kampf und Willen zeigte unsere U12, dass sie verdient als Sieger vom Platz gehen wollte. Auch in dieser Partie halfen alle Spieler in Form von Zählbarem mit, um letztendlich mit 65:48 das Bessere Ende für sich zu haben.
Die Freude war naturgemäß groß über die beiden Erfolge. Unsere junge Mannschaft zeigte phasenweise eine ausgesprochen ansprechende Leistung. Viel Zeit zum Feiern bleibt allerdings nicht, da kommendes Wochenende die Entscheidung über den Einzug in das Final 4 fallen wird. In Traiskirchen trifft man auf deren Academy Mannschaft und die Alligators aus Deutsch Wagram. Das Feld hinter Klosterneuburg white, die bisher alle Spiele gewonnen haben, liegt extrem dicht beisammen und von einem 2ten bis zum 6ten Tabellenplatz ist alles möglich.